L'Origine Du Monde
EN
In Kirsten Becken's photographic series L'Origine Du Monde, she translates Courbet's provocative 19th-century painting (LeOrigine du monde) into a contemporary feminist photographic interpretation. The series depicts women in close-up, surrounded by flowers chosen by the subjects themselves. The visual language conveys closeness and vulnerability, consciously distancing itself from the objectifying gaze. By referencing Courbet's work, she aims to reevaluate historical representations of female sexuality. In doing so, she addresses the handling of shame and opens a dialogue about self-acceptance and body awareness. The works are titled after the flowers of the respective photograph.
GER
In Kirsten Beckens fotografischer Serie L’Origine Du Monde übersetzt sie Courbets provokantes 19.‑Jahrhundert-Gemälde (Le Origine du monde) in eine zeitgenössisch-feministische Fotografie. Die Serie zeigt Frauen – in Nahaufnahme – umgeben von Blüten, die von den Fotografierten selbst gewählt wurden. Die Bildsprache vermittelt Nähe und Verletzlichkeit, entfernt sich bewusst vom objektivierenden Blick. Mit der Bezugnahme auf Courbets Werk zielt sie auf eine Neubewertung der historischen Darstellungen weiblicher Sexualität. Dabei thematisiert sie den Umgang mit Scham und öffnet einen Dialog über Selbstakzeptanz und Körperbewusstsein. Ihre Arbeiten titeln mit den Blumen des jeweiligen Motivs.





L'Origine Du Monde
EN
In Kirsten Becken's photographic series L'Origine Du Monde, she translates Courbet's provocative 19th-century painting (LeOrigine du monde) into a contemporary feminist photographic interpretation. The series depicts women in close-up, surrounded by flowers chosen by the subjects themselves. The visual language conveys closeness and vulnerability, consciously distancing itself from the objectifying gaze. By referencing Courbet's work, she aims to reevaluate historical representations of female sexuality. In doing so, she addresses the handling of shame and opens a dialogue about self-acceptance and body awareness. The works are titled after the flowers of the respective photograph.
GER
In Kirsten Beckens fotografischer Serie L’Origine Du Monde setzt sie Courbets provokantes 19.‑Jahrhundert-Gemälde (Le Origine du monde) in eine zeitgenössisch-feministische Fotospielart übertragen. Die Serie zeigt Frauen in Nahaufnahme – umgeben von Blüten, die von den Fotografierten selbst gewählt wurden. Die Bildsprache vermittelt Nähe und Verletzlichkeit, entfernt sich bewusst vom objektivierenden Blick. Mit der Bezugnahme auf Courbets Werk zielt sie auf eine Neubewertung der historischen Darstellungen weiblicher Sexualität. Dabei thematisiert sie den Umgang mit Scham und öffnet einen Dialog über Selbstakzeptanz und Körperbewusstsein. Ihre Arbeiten titeln mit den Blumen des jeweiligen Motivs.




↑